Ü 60 gewinnt 2:1 bei Lurup

Zitterspiel mit besserem Ende für Curslack
Spielbericht vom 25. Oktober 2021
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Lurup/ Blau-Weiß SG - SG SCVM/SVA/SVCN 4. Senioren 1:2
Mannschaft: Rainer – Günter, Torsten, Thomas F. – Martin, Knuth – Hans-Jörg, Humpel, Gerald – Ecki, Thomas D(amaschke) – und immer einsatzbereit: Jürgen, Grell
Tore: Ecki, Humpel (je 21 x)
Halbzeit 1:
Nachdem wir diesmal immerhin 13 einsatzbereite Spieler hatten, war es im Vorfeld etwas ruhiger. Zu erwähnen ist, dass Martin sein Comeback nach fast zwei Jahren feierte. Verletzungen und Corona hatten wiederholt abwechselnd dafür gesorgt, dass er nicht spielen konnte bzw. durfte.
Hinzu feierten Gerald sowie Hans-Jörg ihren Einstand in dieser Spielgemeinschaft. Gerald spielt bekanntermaßen am Sonntag nicht und da die meisten Spiele an diesem Tag stattfinden und er beim letzten Samstagspiel (in Rugenbergen) Urlaub hatte, kam es erst jetzt zu seinem ersten Einstand.
Hans-Jörg hingegen wollte bereits dreimal mitmachen, doch zweimal davon wurden die Spiele abgesagt und das Dritte wurde verlegt auf den 14.11.2021.
Doch nun zum Spiel. Lurup war vor unserem Spiel bekanntlich Vorletzter mit 0 Punkten 4:24 Toren und so rechneten wir mit einem etwas leichteren Spiel(vorteil) für uns. Doch wie das so ist, wenn man denkt, man hat leichtes Spiel. Wir taten uns ungewohnt schwer. Vieleicht lag es an dem großen Platz mit der riesigen Tribüne. Vielleicht auch an der Einstellung.
Wir bemühten uns redlich, aber auch Lurup hielt gut mit und kam zu Chancen. Zuerst kamen wir sehr selten in die Nähe des gegnerischen Tores. Doch wenn wir einmal dort waren, so wurde es gleich gefährlich. Nach ca. 10 Minuten führten wir auch (vermeintlich) mit 1:0 durch Hans-Jörg. Doch der Schiedsrichter entschied zu unserer Enttäuschung auf Abseits.
In der 23. Minute war es dann so weit. Ecki, der beim letzten Spiel noch drei Vorlagen lieferte und dafür im Bericht keine Erwähnung fand, dem sagte ich vor dem Spiel, für eine Erwähnung muss er schon ein oder mehrere Tore schießen. Das musste ihn dazu inspiriert haben, den Ball sich im Strafraum zu holen und diesen durch die Beine des Torwartes ins Tor zu bugsieren. Endlich 1:0.
Nun konnte eigentlich das (erwartete?) Fußballfest beginnen. Als Ecki kurze Zeit später wieder freistehend den Ball Richtung Tor schoss, waren wir schon nah dran am 2:0. Leider traf er jedoch nur die Latte. (Anm.: Auch hierfür gibt es eine Erwähnung, Ecki).
Wir hatten –auch schon vorher- teilweise schöne Spielzüge, an denen vor allem Martin, Hans-Jörg und Thomas D. beteiligt waren, verloren aber durch viele Fehlpässe –gerade im Aufbauspiel- den Ball wieder an den Gegner. Während wir im Vorwärtsgang waren, kam dies dem Gegner natürlich zu Gute. Doch aufopferungsvoll wurde oft auch der Ball wieder zurückgeholt. Doch dies klappt bekanntlich nicht immer. (Anm.: Siehe HSV-Spiele!) So kam Lurup kurz vor der Halbzeit zu einer Torchance und nutzte diese auch zum Ausgleich zum 1:1. Dieser Spielstand hatte dann auch Bestand bis zum Halbzeitpfiff.
Halbzeit 2:
Jürgen (vorerst) und ich blieben auch weiterhin draußen, da grundsätzlich die 11 gestarteten Spieler ihre Sache ganz gut gemacht hatten. Ganz gut gemacht – na ja, es gab weiterhin viele Fehlpässe. Ohne diese hätten wir nicht so viel hinterherlaufen müssen. Vielleicht wäre etwas mehr Konstanz eingetreten, wenn Martin nicht einen Kopfball an die Latte, sondern ins gegnerische Tor getroffen hätte.
So ging das Zitterspiel weiter, wenn auch mit den größeren Möglichkeiten auf unserer Seite. Endlich erlöste Humpel uns. Nach einer schönen Flanke von Thomas D. köpfte(!!!) Humpel das 2:1 in der 50. Minute.
Immer noch eine ¼ Stunde. Inzwischen war Jürgen für Günter gekommen, da dessen Mitspieler rannte und rannte, womit selbst ein Dauerläufer so allmählich seine Probleme bekommen hätte. Jetzt investierte Lurup noch mal alles und stellte unsere Abwehr in den letzten 10 Minuten vor große Probleme. Rainer rettete jetzt mehrere Male und fast ganz zum Schluss half auch der Pfosten mit.
Als die 70 Minuten schon vorbei waren, gab es auch noch zwei Ecken für Lurup und als danach der Schiedsrichter nach 74 Minuten endlich abpfiff, war dies für uns eine große Erlösung. Oder Befreiung. Jubeln konnte zuerst keiner mehr, dafür reichte die Puste vorerst nicht. Gefreut hat sich natürlich dennoch ein jeder für sich bzw. uns.
FAZIT:
Ein ungewohnt schweres Spiel, dass wir uns etwas leichter vorgestellt hatten. Doch gewonnen ist gewonnen. Wir haben nun 13 Punkte bei 19:18 Toren und stehen auf dem 5. Platz von 11 Mannschaften. Jetzt haben wir 3 Wochen Pause und dann geht es gegen GW Eimsbüttel, die auch bislang ohne Punkte dastehen. Zumindest sind wir jetzt gewarnt, dass man auch so einen Gegner ernst nehmen sollte.
Noch ein Wort zu meiner Person. Ich war schon von Zuschauen derart fertig, dass ich nicht noch unbedingt mitspielen musste. Mir hat aber auch das Zuschauen Spaß gemacht.