Super-Senioren gewinnen bei Rahlstedt

Rahlstedter SC
Rahlstedter SC
3 : 6
SVCN
SVCN
Samstag, 3. September 2022 · 15:00 Uhr

3:6-Auswärtssieg nach 0:3-Halbzeitstand

Spielbericht vom 5. September 2022

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Rahlstedt 3. Senioren – SCVM/SVA/SVCN 4. Sen. SG              3:6

    Mannschaft: Ecki – Günter, Knuth – Freidi – Claus, Peter – Thomas D. sowie immer einsatzbereit: Andre, Frank und Fritschi

    Tore: Thomas D., Peter, Frank (je 2 x)

    Halbzeit 1:

    Das Mittelfeld vom letzten Spiel (Martin, Rainer, Birger) fehlte und musste somit durch Freidi, Peter und Claus (die allerdings auch letzte Woche schon dabei waren, nur in anderen Positionen) ersetzt werden. Vorne fehlte zudem Humpel, der –wie bekannt- einen Herzinfarkt beim Training am Mittwoch erlitten hat. Ihm an dieser Stelle gute Besserung. Ihn ersetzte unser Gastspieler Thomas Damaschke.

    Thomas setzte im Spiel auch gleich die ersten Akzente. Bei seinem Pfostenschuss in der 5. Minute dachte ich noch, „hoffentlich macht er heute nicht den Birger“, denn der hatte ja bekanntlich eine Woche zuvor dreimal den Ball an Pfosten und Latte statt ins Tor gezirkelt. Doch Thomas machte es mit seiner nächsten Chance besser: Er ließ zwei Gegenspieler einfach stehen und schoss dann den Ball erst aufs Tor und dann ins Tor. Der Torwart konnte nur staunend zusehen. Es war die 12. Minute und wir führten verdient mit 1:0.

    Wenige Minuten später wurde Thomas im Strafraum gefoult. Nachdem Ecki unseren letzten Elfer (oder Neuner beim 7er Feld) nicht ins gegnerische Tor unterbringen konnte, versuchte sich nun Peter. Dieser schoss zwar mit etwas mehr Wumm, aber der Ball ging am rechten Pfosten vorbei. Es blieb vorerst beim 1:0.

    Nun aber begann eine Drangphase von uns, wo im Minutentakt ein Angriff vorgetragen wurde, der Ball aber entweder gehalten oder links und rechts am Tor vorbeiging. Aber bereits in der 20. Minute konnten wir wieder jubeln. Eine butterweiche Flanke von Fritschi erreichte den Kopf von Peter, der auf Höhe des linken Pfostens stand und dankend einnickte. Der Torwart sah hierbei (wie auch bei weiteren Toren) nicht gut aus. 2:0. Peter hatte somit seinen verschossenen Elfmeter (halbwegs) wieder gut gemacht.

    Wir waren weiter die bessere Mannschaft und erzielten kurz vor der Halbzeit (33. Minute) folgerichtig das 3:0. Torschütze: Thomas Damaschke.

    Halbzeit 2:

    Wir fingen (vorerst) dort an, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört hatten – mit dem Tore schießen. Schöne Vorlage von Thomas D. auf Peter, der nicht lange fackelte und das 4:0 aus unserer Sicht erzielte. Es waren gerade erst zwei Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt.

    Leider kam jetzt der Schlendrian ins Spiel. „Man“ fühlte sich wohl zu sicher und ging in der Abwehr nicht richtig zur Sache. So wurde den Rahlstedtern der Anschlusstreffer zum 1:4 ermöglicht. Es waren mehrere Spieler von uns, die nicht richtig standen bzw. nicht richtig abwehrten. Ecki konnte das Tor nicht mehr verhindern.

    Das Spiel war nun etwas offener, auch weil Abwehrspieler mit nach vorne gingen und andere, die nicht unbedingt dafür vorgesehen waren, plötzlich mehr hinten als in der Mitte oder vorne zu finden waren.

    Eine Viertelstunde vor Spielende ging Thomas D. vom Spielfeld und Frank ersetzte in vorne. (In der ersten Halbzeit war Frank schon im Mittelfeld eingesetzt worden). Dieser hatte gegen die Rahlstedter noch seine großen zwei Minuten. In der 60. Minute bekam er den Ball, überwand 3(!) Rahlstedter Abwehrspieler und letztendlich auch noch den Torwart. 5:1 für uns.

    Bereits eine Minute später dachte sich Peter, wenn Frank so toll den Gegner austanzen kann, gebe ich ihm auch einmal den Ball. Tatsächlich sollte dieses Vertrauen in den Mitspieler positiv überrascht werden. Frank erzielte auch das 6:1. Es war die 61. Minute.

    Nun aber löste sich auch noch die letzte Zuordnung der einzelnen Spielpositionen auf – jeder machte, was er wollte, aber nicht, was er sollte. Das Ergebnis waren zwei weitere Gegentore (65. sowie 68. Minute), weil hinten keiner mehr da war bzw. die Zuordnung nicht mehr stimmte. 

    Ich glaube aber, das war den meisten spätestens beim Schlusspfiff egal – Hauptsache gewonnen. Da wir zumindest in der ersten Halbzeit und auch über weite Teile der zweiten Halbzeit einfach konsequent und zielstrebig agiert haben, kann man sich auch einige Unkonzentriertheiten zum Ende des Spiels leisten, wenn man so deutlich führt.

    FAZIT:

    Schön, dass wir es auch mit einer im Prinzip ganz anderen Aufstellung als in den letzten Wochen so schön hinbekommen haben. Es bringt einfach Spaß, wenn man eine Spielidee Woche für Woche –egal mit welchen Spielern auch- umsetzt. Die Spielidee kam übrigens von Martin.

    Nächste Woche müssen wir zu Atlantik. Leider sind diverse Spieler dann nicht anwesend. Mal schauen, ob wir eine Mannschaft vollbekommen. Zwei Spieler –aus unserem erweiterten Kreis- feiern dann (vielleicht/hoffentlich) ihr Comeback, so das Hoffnung besteht, dass wir eine Mannschaft vollbekommen.