Ü 60 siegt im Heimspiel gegen Glinde

SVCN
SVCN
7 : 2
TSV Glinde
TSV Glinde
Sonntag, 18. September 2022 · 09:30 Uhr

7:2-Sieg nach 2:2 zur Halbzeit

Spielbericht vom 19. September 2022

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    SCVM/SVA/SVCN 4. Senioren SG – Glinde 4. Senioren           7:2

    Mannschaft: Ecki – Knuth, Fritschi – Rainer F. – Cornel, Jörn – Thomas D., sowie immer einsatzbereit: Günter, Hans-Jörg, Frank T.

    Tore: Thomas D. (1x), Jörn (2x), Cornel (1x), Frank (2x), Rainer (1x)

    Mitte der Woche hatten wir plötzlich keine Spieler mehr (Verletzungen, Krankheiten, sonstige Anlässe), so dass uns drohte, dass wir das Spiel mit höchstens 7 Spielern hätten bestreiten müssen. Uns kam nun entgegen, dass die 3. Senioren an diesem Wochenende kein Spiel hatte und vier Spieler von dort bei uns aushalfen. Wie gut, wenn man Spielgemeinschaften hat. Außerdem konnten so einige Spieler ihre Blessuren ausheilen und stehen uns nun hoffentlich nächste Woche wieder zur Verfügung.

    Hinzu kam noch die kurzfristige Verlegung von Fünfhausen zum Spieker, weil ein Maulwurf auf dem Rasenplatz sein Unwesen trieb bzw. treibt und dadurch der Platz in Fünfhausen gesperrt war. Doch die Verlegung auf den deutlich kleineren Platz kam uns wahrscheinlich entgegen.

    Zum Spiel: 

    In den Anfangsminuten war das Spiel ausgeglichen, doch so nach und nach hatten wir mehr Spielanteile als die Glinder. Etliche Tormöglichkeiten vereitelte der Gästetorwart. In der 16. Minute allerdings hatte er keine Chance gegen den Gewaltschuss von Thomas Damaschke. Es stand endlich 1:0.

    Nach weiteren Angriffsbemühungen, bei denen meist der letzte Pass nicht sauber ausgespielt wurde, bekam Jörn mittig den Ball und drosch diesen so gnadenlos ins Tor, dass der Glinder Torwart wahrscheinlich immer noch nicht weiß, wie und wann der Ball an ihm vorbeiflog. Es war die 25. Minute, als es 2:0 fiel.

    Fast direkt nach Anstoß fiel allerdings bereits der Treffer zum 2:1 (26. Minute). Wir hielten uns nun nicht mehr an unsere taktische Variante, erst hinten dicht zu machen und dann über Konter zu weiteren Tormöglichkeiten zu kommen. Das 2:2 drei Minuten vor der Pause konnte auch nur entstehen, da drei Mann vorne standen, als der Konter der Gäste lief.

    Mit diesem nicht ganz zufriedenen Ergebnis ging es in die Pause.

    Halbzeit 2:

    Ansage von Rainer war, zuerst hinten abzusichern und dann anzugreifen. Ob es diese Ansage war oder auch nicht, bereits drei Minuten nach der Halbzeit erhöhte Cornel mit einem Weitschuss zum 3:2. Wir spielten jetzt aber weiter ruhig von hinten heraus, gaben den Ball auch mal wieder zurück und suchten uns Lücken, die die Glinder uns nun boten. Bereits sechs Minuten später, es war die 44. Minute, erzielte Jörn sein zweites Tor zum 4:2. Allerdings bot sich zuvor den Glindern eine große Möglichkeit zum Ausgleich, den Ecki aber mit einer Großtat verhinderte.

    Thomas D. verließ nun das Feld und als Joker kam Frank hinein. Innerhalb von drei Minuten erzielte er die Treffer zum 5:2 sowie 6:2. Damit wiederholte er seinen Einsatz bei Rahlstedt, wo Thomas ebenfalls nach dem 4:2 das Feld verließ und Frank ebenso die beiden folgenden Tore erzielte.

    Doch im Gegensatz zum Spiel in Rahlstedt folgte noch das 7:2 in der 59. Minute durch Rainer. Glinde war zu diesem Zeitpunkt schon kräftemäßig am Ende, da diese nur mit 8 Leuten gekommen waren. Sie hatten zwar einige Offensivaktionen in der zweiten Halbzeit, aber entweder hielt Ecki oder unsere Abwehrspieler gewannen den jeweiligen Zweikampf.

    Jedenfalls haben wir unsere 1:6-Niederlagen gegen Atlantik mit diesem Spiel vergessen lassen.

    FAZIT:

    Es war in der ersten Halbzeit ein spannendes, rassiges Spiel von beiden Seiten, wobei wir aber nach dem 2:0 unsere Abwehr vernachlässigt haben. In der zweiten Halbzeit spielten wir konsequenter, sowohl hinten als auch nach vorne. Uns zu Gute kam, dass bei den Glindern die Luft spätestens nach dem 4:2 raus war.

    Nächste Woche geht es bereits weiter – nach Billstedt-Horn.  Diese sind Neunter mit 4 Punkten, während wir Fünfter sind mit bereits 11 Punkten. Die Hoffnung auf drei weitere Punkte ist also nicht nur reine Träumerei.